![](/sites/default/files/styles/1920x1080/public/bilder/einleitung/2937991_1.jpeg?h=eca34813&itok=E3lGcweM)
Zone
Völser Aicha
Völser Aicha
![Weinberge Völser Aicha Weinberge Völser Aicha](/sites/default/files/styles/600x600/public/bilder/zone/bild-3_20191208_104519_0.jpg?h=435e8107&itok=4GL8lPeJ)
![Auszug aus dem historischen Kataster_Völser Aicha Auszug aus dem historischen Kataster_Völser Aicha](/sites/default/files/styles/600x600/public/bilder/zone/bild-2_historische-karte-volser-aicha_1.jpg?h=04d92ac6&itok=Mp5e17_Z)
![Sauvignon Blanc Sauvignon Blanc](/sites/default/files/styles/600x600/public/bilder/zone/bild-1_sauvingon-traube_br_dsc00286_cjanpalma_0.jpg?h=99d542f5&itok=fkyrIVjJ)
Das Fundament für Einzigartigkeit
Der Boden in Völser Aicha besteht an der Oberfläche größtenteils aus lehmig-sandigen Moränenablagerungen, die einen erhöhten Salzgehalt und einen geringeren Humusanteil aufweisen. In den tieferen Bodenschichten findet man vulkanischen Quarzporphyr, der dem Wein eine besondere Mineralität verleiht.
![Bodenprofil Völser Aicha_Rachtl Bodenprofil Völser Aicha_Rachtl](/sites/default/files/styles/760x500/public/bilder/zone/profil-rachtl-test_0.jpg?h=8a7fc05e&itok=SbAFif5d)